In diesem Artikel geht es um einige Erfahrungen zum Thema „Offene Beziehungen“ und Liebe/Beziehungen im Allgemeinen. Viele solche Experimente scheitern nicht an den Formen, sondern an den Voraussetzungen und Erwartungen der Liebenden. Wer sich auf das Abenteuer offene Beziehung einlässt, wirklich einlässt, wird vor allem mit sich selbst konfrontiert. Das liegt nicht jedem.
Ich beschäftige mich seit 10+ Jahren theoretisch mit der Thematik, und seit gut der Hälfte der Zeit auch praktisch. Es gibt dazu unzählige „Tipps“ im Internet zu finden. Den Großteil davon halte ich für nicht sonderlich hilfreich, weil sie nur eine vordefinierte Form durch eine andere ersetzen.
Hier möchte ich versuchen, einige Erfahrungen zu teilen, die unabhängig von der jeweilig gewählten Beziehungsform hilfreich sein können.
Vielleicht die wichtigste Frage vorweg beantwortet: Bin ich mit meinen Experimenten glücklich geworden?
Im Großen und Ganzen: ja. Zumindest habe ich viel gelernt. Über mich selbst. Über den jeweils anderen. Die Welt im Allgemeinen. Und mit den Jahren bin ich dadurch wohl auch ein Stück weit weiser geworden.
Hier zwecks besserer Übersicht eine kleine Auflistung des Folgenden:
Bestimmte Wörter triggern bestimmte Vorerfahrungen oder Erwartungshaltungen beim jeweils Anderen, die oft schwer wieder auszulöschen sind.
Wenn ich von „offenen Beziehungen“ spreche, spreche ich von dem Ansatz, sich gemeinsam hinzusetzen und immer wieder herauszufinden, was jeder braucht, um sich miteinander (und mit sich selbst) wohlzufühlen, unabhängig von gesellschaftlichen Normvorstellungen. Andere verstehen darunter eher ein „Ich fick mich durch die Welt“, wieder andere ein „Mir ist alles egal. Du eingeschlossen.“ Viele haben damit auch bereits entsprechende (oft negative) Vorerfahrungen gemacht. Dies erschwert einen unvoreingenommenen Zugang zum Thema.
Ein einziger Begriff, unbedacht verwendet, kann – am besten noch in Kombination mit Hemmungen, über Befürchtungen offen zu sprechen – beinahe unüberwindliche Hindernisse aufbauen. Daher kann man nicht immer darauf vertrauen, dass der Andere Begriffe auch so versteht, wie man selber sie meint. Und ein Nicht-Nachfragen bedeutet nicht immer Einverständnis, sondern allzu oft eher ein „Ich habe Angst vor der Antwort, wenn ich eine Frage stellen würde, deswegen stelle ich sie lieber nicht“.
Liebe ist immer auch Selbst-Überwindung. Wer sich dabei auch noch von etablierten Normen verabschiedet, betritt einen Raum, der Angst machen kann. Andere hören davon, raten ab davon, beeinflussen das Miteinander. Weil sie selbst schlechte Erfahrungen damit gemacht haben. Oder – ebenso häufig und nicht zu unterschätzen – es nicht aushalten würden, dass man selbst damit glücklich wird. Weil es sie mit der realen Möglichkeit konfrontiert, ebenso etwas Anderes zu versuchen.
Mut, und Verlässlichkeit, die den Mut rechtfertigt, sind deine Freunde.[ps2id id=’selbstliebe‘ target=“/]
In einem jeden von uns ist eine Quelle zu finden, aus der wir Liebe „ernten“ können. In manchen Menschen ist sie etwas versteckter als in anderen. Aber zu finden ist sie in einem jeden von uns, wenn man sich ernsthaft auf die Suche danach macht.
Weil es auf den ersten Blick einfacher erscheint, sich seine Liebe von außerhalb zu holen, wenden wir jedoch vielfach nicht die Zeit dafür auf. Es geht ja auch anders. Dass wir uns damit von diesem Außen erpressbar machen, fällt oft erst dann auf, wenn dieser Fall eintritt.
So akzeptieren wir aus Angst vor Liebesverlust Verhaltensweisen anderer, die weder uns noch ihnen gut tun. Der einzige nachhaltige Schutz gegen diese ungesunde Abhängigkeit ist es, die Quelle der Selbstliebe in uns selbst zu entdecken, und zu lernen, mit ihren Schwankungen umzugehen.
Nicht wenige Menschen verstehen unter „Offenen Beziehungen“ die Idee, das Risiko dieser Abhängigkeit vom Außen auf mehrere Menschen aufzuteilen. Fällt einer weg, fangen die anderen das Risiko auf. Darum haben diese Menschen auch tendenziell Angst, in die Situation zu kommen, „nur“ einen Partner zu haben.
Aber das verlagert das Problem nur, löst es nicht. Die einzig dauerhaft nachhaltige Lösung ist in einem selbst zu finden: im Finden und Nutzbarmachen der eigenen Quelle der Liebe und Aufmerksamkeit.[ps2id id=’ökonomie‘ target=“/]
Wer in sich eine Quelle der (Eigen-)Liebe entdeckt hat, wird bald erkennen, dass er diese in sich „geerntete“ Liebe auch an andere weitergeben und damit Glück bringende Verbindungen schaffen kann.
Doch auch wenn diese Quelle in uns eine nachwachsende Ressource ist, bringt sie nicht immer gleiche Ernte. Zudem schwankt unser „Eigenverbrauch“ mit unseren Bedürfnissen und unseren Verbindungen zur Außenwelt mit.
Im Idealfall schaffen wir es, uns selbst aus eigener Quelle gut zu versorgen und den Überschuss an andere weiter zu schenken. Geben wir aus diesen Ressourcen mehr, als wir selbst „nach-ernten“ können, so deswegen, weil aus verlässlicher Quelle von außen genug nachkommt, um unseren eigenen Bedarf zu decken. Ich kenne kaum jemand, der diesen Idealfall lebt.
Erfahren wir hingegen einen Mangel an Liebe/Aufmerksamkeit (weil wir zu wenig in uns finden, zu viel gegeben haben oder zu wenig zurückbekommen haben), so wächst das Bedürfnis nach Kontrolle unserer Beziehungen zum Außen. Aus Beziehungen, die je nach Ressourcen Überschüsse miteinander teilen, werden „Handels-Beziehungen“ – mit entsprechenden (oft unausgesprochenen) „Verträgen“ oder zumindest Vorstellungen entsprechender Verpflichtungen und Hochrechnungen der jeweiligen „Leistungen“ füreinander..
Eine der Voraussetzungen, um ökonomisch mit den eigenen Ressourcen wie Liebe und Aufmerksamkeit umgehen zu können, ist ein kontrollierter Umgang mit den eigenen Grenzen: den Durchfluss hin zum Anderen genau so weit zu öffnen, wie es allen Betroffenen (also auch mir!) gut tut.
Allzu oft werfen Menschen anderen vor, sie bewusst „ausgenutzt“ zu haben, wo sie doch nur selbst unfähig waren, den „Abfluss“ der eigenen Ressourcen entsprechend zu steuern.
Die gute Nachricht ist: diese Selbst-Kontrolle lässt sich erlernen.[ps2id id=’selbstbehauptung‘ target=“/]
Wenn wir uns durch die Welt bewegen, treffen wir auf andere Menschen, denen es an Liebe und Aufmerksamkeit für sich selbst fehlt. Vor allem in den sensibleren von uns wird dadurch oft der Wunsch geweckt zu helfen. So manches Mal werden wir auch direkt um Hilfe gebeten, oder es wird versucht, diese (bis zur Anwendung von Gewalt) einzufordern.
Viele Menschen machen die Entscheidung, ob sie helfen wollen, von der Hilfsbedürftigkeit des Anderen abhängig. Dabei übersehen sie gerne, dass ihre eigenen Ressourcen und damit ihre Möglichkeiten zu Helfen beschränkt sind.
Viel hilfreicher für alle Beteiligten ist es im Regelfall, wenn der eigene „Haushalt“ an Ressourcen wie Liebe und Aufmerksamkeit der entscheidende Faktor ist: Bin ich gerade im Überfluss? Und wenn ja, wie viel kann ich geben, ohne selbst in einen Mangel zu geraten?
Wird diesem Aspekt zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, so kann es rasch zu Vorwürfen dem Anderen gegenüber kommen, wenn wir uns beim „Helfen“ selbst überfordern. Die Ursache der Überforderung liegt jedoch nicht im leidenden Anderen verborgen, sondern in unserer Unfähigkeit der Abgrenzung, wo uns die Ressourcen fehlen, nachhaltig zu helfen.
Nun kann es auch passieren, dass jemand von uns Hilfe verlangt, etwa weil er uns vorher selbst geholfen hat, oder es als Pflicht innerhalb einer Freundschaft/Beziehung/… ansieht. Auch hier kann es hilfreich sein, dies stattdessen vom eigenen Ressourcen-Haushalt abhängig zu machen, selbst wenn es vorerst zu einem Konflikt führen mag.
Denn bin ich selbst „unterversorgt“, kann ich dem Anderen nur sehr eingeschränkt helfen. Ich tue ihm keinen Gefallen, wenn ich ihm meinen eigenen Mangel verschweige.
Vor allem wird durch solche Konflikte dann plötzlich sichtbar, wie oft wir uns eigentlich in „Handels-Beziehungen“ mit unseren Mitmenschen befinden, die nach „vorgefertigten Formen“ ablaufen („Ein echter Freund reagiert so“), anstatt uns an unseren Bedürfnissen und Möglichkeiten zu orientieren.
Manche Menschen drängen anderen Menschen ihre Liebe und Aufmerksamkeit auf, weil sie sich nicht mit sich selbst beschäftigen wollen. Oft wollen sie sich damit auch eine entsprechende „Gegenleistung“ in ihren eigenen schlechten Phasen „erkaufen“. Wer annimmt, was er nicht braucht, um einen Konflikt im Jetzt zu vermeiden, nimmt dafür im Regelfall einen späteren Konflikt in Kauf – bei dem er sich dann in der Defensive befindet, hat er doch vom anderen schon „profitiert“.[ps2id id=’bedingungslos‘ target=“/]
Die meisten von uns sind es gewohnt, die Bewertung unseres Tuns vom zu erwartenden Ergebnis abhängig zu machen. Wir „investieren“ in einen Menschen, weil wir uns einen Nutzen daraus erwarten. Wenn es dann danach aussieht, als würde sich der Nutzen womöglich nicht einstellen, hören wir damit auf.
Im Hinblick auf die Liebe: wir geben einer geliebten anderen Person Aufmerksamkeit, in der Hoffnung, sie würde es uns gleichtun und im Gegenzug uns Aufmerksamkeit schenken. Keimt in uns der Verdacht auf, dies würde nicht so sein, hören wir oft damit auf – und erzeugen damit womöglich erst die Situation, die wir fürchten. Denn die andere Person denkt sich nun: Bin ich ihm denn am Ende doch nicht so wichtig als ich glaubte? Und wird ebenso ihre „Investition herunterfahren“.
Der Schlüssel liegt auch hier wieder im Vertrauen auf die eigenen Ressourcen: sich selbst von der Reaktion der Umwelt unabhängig zu machen. Weil die notwendigen Ressourcen an Liebe und Aufmerksamkeit in ausreichender Menge in einem selbst zu finden sind, und der Überschuss bedingungslos weitergeschenkt werden kann.
Zu lieben. Einfach so. Sobald man genügend Liebe und Aufmerksamkeit in sich selbst „gewonnen“ hat, dass man den Überfluss aus freien Stücken verschenken kann, ohne auf einen Ausgleich angewiesen zu sein.
Meiner beschränkten Erfahrung nach ist hier die eigentliche Grenze „freier Liebe“ zu finden. Ich kann bedingungslos lieben, aber dieser „Überschuss“ an Liebe und Aufmerksamkeit, den ich geben kann, ist trotz allem begrenzt.
Deswegen halte ich es aus heutiger Sicht für sinnvoll, sich auf eine Person, eine Gefährtin zu beschränken, der man Priorität einräumt. Ist genügend „Überschuss“ vorhanden, um noch mehr Menschen etwas davon zukommen zu lassen: gut, warum nicht. Aber ich habe noch niemanden kennengelernt, der dies auch dauerhaft und gleichberechtigt mit mehreren Menschen auf eine Weise vollbracht hätte, die alle Betroffenen glücklich macht.[ps2id id=’kunst‘ target=“/]
Die meisten von uns betrachten die Liebe tendenziell als eine Sache von Entweder-Oder. Entweder du bist mit mir in einer Beziehung, dann opfere ich mich für dich auf (und erwarte dasselbe von dir). Oder wir sind es nicht, und was wir füreinander tun ist beschränkt durch bestimmte Formen.
Wehe, die Grenzen jener Formen verwischen sich – etwa wenn der One-Night-Stand plötzlich auf die Idee kommt, den anderen zu lieben. Oder die sexuelle Anziehung innerhalb einer Beziehung ihren Reiz verliert. Das war doch anders ausgemacht! Dann trennt man sich mehr oder weniger versöhnlich, um nicht in die schwierige Situation zu kommen, sich im unsicheren Terrain der Graustufen zu bewegen.
Wer die obigen Aspekte verinnerlicht hat, ist gut vorbereitet auf jenen weiteren mutigen Schritt: gemeinsam lebendige Formen zu kreieren. Wenn alle Beteiligten gut auf sich selbst achten, können sie auch gemeinsam eine Form des Miteinanders finden, die ihren jeweiligen Bedürfnissen entspricht. Und auch einen für sie stimmigen Veränderungsprozess jener Form, damit sie lebendig bleibt und sich verändernden Bedürfnissen anpasst. Denn alles ist vergänglich in dieser Welt.
Der Gefährte, der gerade in einer persönlich schwierigen Phase durchmacht, wird womöglich in jener Zeit mehr Nähe und Geborgenheit brauchen, als er es zu anderen Zeiten notwendig hat, wo er diese eher als „übertrieben“ oder gar „lästig“ empfindet. Und warum auch nicht?
Alles, was dazu notwendig ist, ist gute, ergebnisoffene Kommunikation. Nicht: Willst du X für mich sein oder Y? Sondern: Was brauchst du? Ich brauche dies und jenes. Eine gewisse Schamlosigkeit, die die notwendige Voraussetzung von Authentizität und Echtheit ist. In der man auch mal schwach, nicht perfekt sein darf, und dem Anderen das gleiche Recht zugesteht. Wie befreiend![ps2id id=’akzeptanz‘ target=“/]
Die meisten von uns sehnen sich (aus Eigenerfahrung sowie Erfahrungen anderer, die sich mir anvertraut haben) einerseits nach einem Gefährten, dem Vertrauten, aber auch dem Neuen, oft in einer Art stetigem Wechselspiel des Ganzen. Und wollen am besten all das in einer Person vereint. Am besten noch ohne großen eigenen Aufwand, bis übermorgen geliefert bis an die Haustüre.
Nur: die Welt verändert sich ständig. Die Menschen um uns verändern sich, und auch wir selbst und unsere Bedürfnisse. Die Idee einer offenen Beziehung (im Sinne meiner Definition, gemeinsam ein Miteinander zu finden, das stimmig für alle Betroffenen ist) kommt dem entgegen. Weil sie vom Zwang erlöst, die perfekte Wahl zu treffen und auch selbst zu sein. Weil ich – wenn es mir wirklich wichtig ist – gemeinsam mit allen Betroffenen nach konstruktiven Lösungen suchen kann, ohne mich ständig für oder gegen Menschen entscheiden zu müssen.
Ich glaube nicht, dass es die „objektiv perfekte Form“ des Miteinanders gibt. Sondern dass die Kunst darin besteht, gut für sich selbst sorgen zu lernen und gemeinsam ein stimmiges Miteinander zu finden, das sich seine Lebendigkeit behält. Damit man sich aneinander erfreuen kann. Nicht notwendigerweise ständig, aber mit den Rhythmen von Sterben und Wiedergeburt der jeweils stimmigen Formen des Miteinanders immer wieder aufs Neue.
Erstaunlich oft ist mir das neben einigen schmerzvollen Erfahrungen auch gelungen. Ich wünsche euch ähnliche positive (oder zumindest lehrreiche) Erfahrungen.
Niklas
P.S.: In meinem Buch Barfuß führt dein Weg dich weiter sind auch dazu einige Texte enthalten. Und bis 29.11.2018 ist die eBook-Version meines Buches sogar noch kostenlos downloadbar. Mehr Infos dazu unter diesem Link.